Unser Mittelbedarf ist hoch; für unsere Projekte verwenden wir ca. 100.000 Euro je Jahr. Teilweise bestreiten wir die Kosten aus Eigenmitteln, aber Fördermittel sind unbedingt erforderlich zur Erreichung unserer Ziele.

Nachfolgend führen wir die Förderer auf, von denen wir zur Erreichung unserer verschiedenen Projektziele Zuwendungen von mehr als 500 Euro erhalten haben. Unser Dank gilt natürlich auch den Menschen und Institutionen, die uns kleinere Beträge zuwenden, doch diese hier aufzuführen, bedeutet einen höheren Abstimmungs- und Verwaltungsaufwand und ist bei Personen datenschutzrechlich nicht ohne Weiteres zulässig.

Wenn es zum Förderer eine Website gibt, haben wir diese verlinkt.

Adalbert Zajadacz Stiftung, Hamburg

Aeroxon, Waiblingen

Agnes Gräfe Stiftung, Hamburg

Aktivregion Alsterland, Kiel

Aprixon Information Services GmbH, Hamburg

Biohöfe – Stiftung, Bochum

Carl-Toepfer Stiftung, Hamburg

Deutsche Postcode Lotterie, Düsseldorf

Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt, Neustrelitz

Eden-Stiftung, Essen

Europa Möbel Umweltstiftung, Fahrenzhausen

Familie B. & M. Heißenberg, Ahrensburg

Helixor GmbH, Rosenfeld

Heinz Lohmann Stiftung GmbH, Visbek

Hubertus Wald Stiftung, Hamburg

ISO-Elektra Stiftung, Eime

Imvest Projektentwicklung, Hamburg

NKG Hanseatische Natur- und Umweltinitiative, Hamburg

Petra Hautau Stiftung, Minden

Postcode Lotterie, Düsseldorf

PSD Bank Nord eG, Hamburg

Dr. Michael Riebandt, Hamburg

Stiftung der Sparkasse Ostholstein, Eutin

Streuobstgenussschein, Güstrow

Vattenfall Umweltstiftung, Berlin