802

Er reibt sich die Augen, sieht sich verwundert nach allen Seiten um und hält folgenden erbaulichen Monolog :

„Das also, das ist nun Helgoland! – na, ich muß offen gestehen,

Meine Erwartung war sehr hoch gespannt, was ist denn nun Rares zu sehen!“

803

„Das ist ja man bloß ein Klax im Meer! Da bitt’ ich aber zu grüßen!

Lohnt das denn die lästige Reise hierher? Das hätt’ ich erst sollen wissen!“

„Ja, Wasser Wasser, das seh’ ich genug, wer Lust hat, mag sich dran laben,

Bier wäre mir lieber, ein tüchtiger Krug, wär’ nur was Gutes zu haben!“

804

„Na, Schöpfe sind wenigstens noch zu sehn,“ da verzog sich zum Spott seine Miene –

„Drum braucht ich nach Helgoland nicht zu geht, die haben wir auf unserer Bühne.“

„Seevögel schießen, das wär was für mich, kann kaum mein Gelüste bezwingen;

Doch das kostet Möpse ganz fürchterlich, kein Teufel kann das ja erschwingen.“

805

„Auf Seehunde hätt’ ich mich auch gespitzt – Na Rudel! Entsag’ und verzichte!

Der Teufel weiß, wo das Viehzeug sitzt, kein Luder kommt mir zu Gesichte“.

 „He Schiffer! Fahr mich hinaus ins Meer, am Land mag ich länger nicht bleiben,

Woll’n sehn, vielleicht giebt’s dort etwas her mit Anstand die Zeit zu vertreiben.“

806

„Auf segle zur Düne, dem Badeort, dass ich mir erfrische die Glieder.“

„Mein Herr, da bekomm ich 12 Schilling bis dort.“ „Das wäre! Na, dann nicht, mein Lieber!“

807

„Dann rud’re mich nur um die Klippe herum, da kost’s nischt und ist ebenso sicher.“

„Mein Herr, da wird’s manchmal ganz eklig dumm, von wegen die wilden Viecher.“

„Die fürcht’ ich nicht, ich vom Kuhnertschen Stamme, mir sind Abentheuer Pommade –

Schiff ruhig nur weiter, du ängstlicher Mann! indessen ich kühn mich hier bade,“

808

Und Wunder, o Wunder, sie fraßen ihn nicht, die grässlichen Meeres-Hyänen,

Sie scheuten gewiß vor dem Heldengesicht, den gewaltigen Muskeln und Sehnen.

Doch kroch er höchst eilig zurück in den Kahn, frostzitternd mit aschgrauen Wangen.

Hat’s Wasser das, oder der Haifisch gethan, daß so aller Muth ihm vergangen?

809

Nun fuhren sie weiter ins Meer hinein, doch Rudel thät’s wenig erbauen

„Ja wär Wasser und Fels lieber Pudding und Wein, da könnte ich’s besser verdauen.“

810

„Und wenn nun die Welle so hoch nicht ging’,  der Teufel mag das vertragen!

So ´ne Seefahrt ist doch ein kitzlich Ding, der Kahn wird noch überschlagen!“

Es will mir den Magen naustreiben! Na, Rudel, sei still, dir geschieht ganz recht, Hättst sollen zu Hause bleiben!

811

„Ich dachte mir freilich ganz andres Plaisier, als wie ich in Wahrheit hier finde.

O Helgoland! Wie jammerst du mir! An’s Land nur, Schiffer, geschwinde!“

„Na, mich habt ihr hier am Längsten gesehn, bei euch ist wenig zu holen,

Ganz Helgoland, muß ich ehrlich gestehn, kann mir heute noch werden gestohlen!“

812

„Da geh ich doch lieber nach Hamburg retour, da kann man sich noch amüsieren“.

Mit dem ersten Schiff, das hinüber fuhr, ließ sich der Rudel spedieren.