1202Die Rückreise könnten wir füglich ganz überschlagen, weil sich auf derselben nichts Besonderes hat zugetragen;

Nur als er Magdeburgs Mauern thät schauen, da überkam ihn plötzlich ein inneres Grauen;

Und als er das liebe Sachsen betrat, fand gleich Krackehl und Ärgerniß statt:

In Leipzig, den Schaffner vom Eisenbahnwagen, den hätt’ er gern windelweich geschlagen,

Weil dieser Halunke offenbar sackgrob und hundsniederträchtig war.

Doch Rudel dachte in seinem Sinn: „Steck Alles ein, nimm Alles hin;

Das Herrenleben, das Reisevergnügen ist aus, nun heißt’s wieder: Ducken und Schmiegen.

1203

Damit ich in Dresden das richtig kann, gewöhn ich mich gleich in Leipzig dran.“

Sonst kam er zu Haus mit heiler Haut nur etwas gerädert und sehr kleinlaut.

Doch als er in seine Stube nun trat, da war er mit eins wieder krank und matt,

und als er gar seine Trompeten sah, war all sein Elend auch wieder da,

Und grimmige Blicke warf er umher: „Ach, wenn ich man gar nicht geboren wär!“