Von dieser Birne gibt es zwei Beschreibungen
William´s Christbirne, Grevenbroich, September 96
Gestalt: länglich-birnförmig, etwas einseitig, sonst ziemlich regelmäßig gebaut, mittelgroß, etwas beulig, Erhabenheiten sehr schwach, ziehen sich vom Kelch bis zur Mitte der Frucht
Kelch: klein, offen, vollkommen, sitzt fast obenauf, Blättchen fleischig verdickt, braungelb, Spitzen etwas schwarz, aufrechtstehend
Stiel: mittellang, dünn, holzig, runzelig, braun, Baum- und Fruchtende verdickt, gekrümmt, sitzt in einer ganz kleinen Höhle und ist etwas schief gedrückt
Schale: hellgelb, glänzend, Sonnenseite etwas intensiver gefärbt. Rostpunkte zahlreich, klein, hellgrau, teilweise grün umrandet. Rostfiguren zahlreich am Stiel und Kelch sowie auf der ganzen Frucht, flecken- und netzförmig, stark riechend
Kernhaus: mittelgroß, spindelförmig. Achse etwas hohl. Kammern mittelgroß, geräumig. Kerne klein, spitz, schwarzbraun, Kelchröhre halbrund, Pistill geteilt, Staubfäden oberständig, Steinzellen wenig
Fleisch: weiß, sehr saftreich, süß, von delikatem Geschmack, schmelzend, stark riechend
Reife und Nutzung September, Tafelfrüchte I.Ranges, Sehr gut zum Einmachen
Baum wächst mäßig, bildet kleine Kronen mit hängenden Ästen, trägt dankbar
William´s Christbirne, Grevenbroich, September 98
(Bon chretien William)
Hochstämmig
Gestalt: länglich, birnförmig, bauchig, regelmäßig gebaut, Erhabenheiten schwach, beulig
Kelch: sehr klein, offen, sitzt fast oben auf. Blättchen unvollkommen, fleischig verdickt, braun
Stiel: dick, fleischig, mittellang, gelb, braun, erscheint wie in die Frucht eingesteckt, mit dunklen Punkten, manchmal durch einen Fleischwulst schief gedrückt
Schale: hellgelb ohne jede Röte. Rostpunkte zahlreich, sehr klein, hellbraun. Rostfiguren an Stiel und Kelch, fleckenförmig, mattglänzend, köstlich duftend
Kernhaus: klein, rundlich, Achse etwas hohl, Kelchröhre klein spitz, Pistill und Staubfäden erhalten, letztere oberständig. Kammern klein, geschlossen. Kerne groß, hellbraun. Steinzellen wenig
Fleisch: gelblichweiß, zart, sehr saftreich und süß, schmelzend, stark riechend
Reife: September
Baum wächst mäßig, bildet kleine pyramidale Kronen, eigentlich gut für Formobst, muß aber auf Wildling veredelt sein.