Von dieser Birne gibt es eine Beschreibung.
Siculle´s Dechantbirne, Geisenheim, Oktober 90
Gestalt: stumpf-eiförmig, regelmäßig, Rundung durch keine Erhabenheiten unterbrochen, größte Höhe 7,7; größte Breite 7,4
Kelch: klein, verkümmert, Zipfelchen aufrechtstehend, fast oben auf sitzend.
Stiel: dick, holzig, stark, einerseits grün, andererseits braun gefärbt, in einer seichten unregelmäßigen Vertiefung sitzend, 3,5 lang.
Schale: glatt, matt glänzend, grüngelb-hellgelb, angenehm riechend. Rostfiguren hier und da öfter an Kelch und Stiel. Rostpunkte sehr zahlreich und klein, auf der Sonnenseite braun, auf der Schattenseite dunkelgrün
Kernhaus: groß, oval, dicht am Kelch sitzend, Achse hohl, Kammern klein, mit langer Spitze und Höcker versehen, braunschwarz. Steinchen sehr wenig und klein. Kelchhöhle sehr flach und ohne Fortsatz
Fleisch: weiß, ziemlich hart, nicht schmelzend, nicht würzig (vorliegendes Exemplar noch nicht reif).