Diese Sorte hat zwei Beschreibungen.
President Mas, Altenburg, 19.November 1897
(Pyramide)
Gestalt: groß, regelmäßig gebaut, kegelförmig, kelchbauchig, Rippen treten nur schwach hervor.
Kelch: klein, offen oder halboffen, etwas unregelmäßig, sitzt in einer flachen en-gen, ziemlich regelmäßigen Einsenkung. Die Blättchen sind hornartig, braun, die Spitzen fehlen meist, wenn vorhanden holzig, schwarz, zurückgeschlagen.
Stiel: mittellang, stark, dick, holzig, runzelig, glänzend braun, mit einzelnen hellen Punkten, leicht gekrümmt, sitzt in einer kleinen Höhle, etwas schief, Baumende verdickt.
Schale: grüngelb, ohne Röte, matt glänzend, stark riechend, ziemlich glatt. Rost-punkte sehr zahlreich, groß, braun. Rostfiguren an Kelch und Stielhöhle sowie hier und da auf der Frucht, flecken- und netzförmig, braun.
Kernhaus: klein, rundlich, sitzt etwas nach dem Kelch zu. Achse hohl. Kammern nicht groß. Kerne spitz mit Höcker, meist schlecht ausgebildet
Steinchen wenig und klein. Kelchröhre klein, Pistill geteilt, Staubfadenreste hoch-stehend.
Fleisch: weiß, saftig, schmelzend, süß, von sehr gutem Geschmack, stark rie-chend.
Reife und Nutzung: November. Tafelbirne I. Ranges.
Baum: wächst in der Jugend schwach, später stärker, trägt sehr dankbar, gedeiht nicht gut auf Quitte.
Die Sorte kommt von Boisbunel in Rouen, trug 1865 zum ersten mal, 1867 in den Handel.
President Mas: W., Geisenheim, Oktober 1890
Gestalt: Birnförmig, gleichmäßig, ohne jede Erhabenheiten, Länge 10,6; Breite 7,2.
Kelch klein, geschlossen, in einer weiten tiefen Einsenkung sitzend.
Stiel kurz, dick, wulstig, fleischig, 1,6cm, braun mit Rost.
Schale: glatt, matt glänzend, grüngelb, mit zahlreichen Rostfiguren, besonders am Stiel
Rostpunkte zahlreich, klein, oft in einander verlaufen, braun.
Fleisch: weiß, weich, süß, saftig, würzig.
Kernhaus: klein, herzförmig, Achse hohl, Kammern klein, Kerne groß, hellbraun. Kelchröhre mit einer langen röhrenartigen Fortsetzung. Pistill ganz. Steine wenig
Reife und Nutzung: November – Januar.
Eigenschaften des Baumes: wächst …….. , ist fruchtbar.