Diese Sorte hat eine Beschreibung.
President Drouard, Altenburg, 26. November 1897
Gestalt: groß-sehr groß, länglich-oval, fast walzenförmig, ziemlich regelmäßig gebaut, kelchbauchig, Rippen treten nur mäßig hervor.
Kelch: groß, offen, ziemlich regelmäßig, sitzt in einer tiefen engen regelmäßigen Einsenkung. Blättchen holzig, schwarzbraun, am Grund vereinigt, aufrecht stehend.
Stiel: mittellang, stark, holzig, dick, glatt, glänzend braun, mit gleichfarbigen hervorstehenden Punkten, leicht gekrümmt, etwas verdickt, sitzt in einer kleinen Höhle.
Schale: dunkel grüngelb-gelb, ohne Röte, glänzend, glatt, stark riechend. Punkte zahlreich, mittelgroß, hellbraun. Figuren sehr wenig, fleckenförmig, hellbraun. An der Kelcheinsenkung etwas kreisförmiger Rost.
Kernhaus: klein, spindelförmig, sitzt über der Mitte nach dem Kelch zu. Achse hohl. Kammern klein. Kerne schlecht ausgebildet. Steinchen wenig und klein. Kelchröhre klein, flach. Pistill ganz geteilt. Staubfäden hochstehend
Fleisch: gelblichweiß, sehr saftig und süß, schmelzend, von sehr gutem Geschmack, stark riechend.
Reife: November – Januar
Nutzung: Tafelbirne I. Ranges
Baum: wächst kräftig, aufrecht, trägt hier sehr gut, steht auf gutem Lehm, etwas trocken.