Diese Sorte hat x Beschreibung.

Onondaga, Geisenheim, Oktober 1890

Gestalt: stumpf kegelförmig, ohne Erhabenheiten, unregelmäßig, 9,2cm hoch; 7,5cm breit

Kelch: klein, in einer Vertiefung sitzend, die von schwachen Falten umgeben ist. Blättchen unvollkommen, offen.

Stiel: dick, wulstig, eingeschrumpft, fleischig, 2,8cm lang, in einer schwachen Einsen-kung sitzend. Oft eingesteckt erscheinend.

Schale: matt glänzend. Grundfarbe goldgelb, stellenweise grünliche Flecken. Rostfiguren sehr zahlreich, besonders am Stiel, hellbraun. Rostpunkte sehr klein, hellbraun. Auf der Sonnenseite zahlreicher als auf der Schattenseite. Auf der Sonnenseite mit ganz leichten Streufiguren(?) oder Anflug.

Kernhaus: klein, spitz eiförmig. Steinchen am Kelch ziemlich groß. Achse hohl. Kammern klein, sehr flach. Kerne braun.

Fleisch: gelbweiß, hart, saftreich, ausgeprägt säuerlich.