Diese Sorte hat eine Beschreibung.
Madame Blanchet, Altenburg, 21.Oktober 1897
(Runze Pyramide)
Gestalt: mittelgroß, birnförmig – kegelförmig, regelmäßig gebaut, ohne Rippen.
Kelch: groß, offen, gut erhalten, sternförmig, sitzt fast obenauf. Blättchen holzig, schwarzbraun, sternförmig ausgebreitet.
Stiel: lang, stark, holzig, etwas eingeschrumpft, knorpig, glänzend grünbraun. Baumende stark verdickt, sitzt in einer kleinen Höhle.
Schale: grüngelb, matt glänzend, glatt, stark riechend. Rostpunkte zahlreich, klein, hellbraun. Rostfiguren viele, netzförmig, hellbraun. Dünn.
Kernhaus: groß, spindelförmig, Achse hohl. Kammern groß. Kerne gut ausgebildet, spitz mit Höcker, schwarzbraun. Kelchröhre klein, rund. Pistill geteilt. Staubfäden hochständig. Steinchen wenig und klein.
Fleisch: gelblichweiß, schmelzend, mehlig, nicht fein im Geschmack.
Reife und Nutzung: Oktober. Nicht zu empfehlen.