Diese Sorte hat eine Beschreibung.

Madame André Leroy, Geisenheim, November 1890

Gestalt: spitz kegelförmig, lang, ohne Erhabenheiten, unregelmäßig, 6,2 cm breit; 9,2 cm lang

Kelch: klein, geschlossen, in einer seichten Einsenkung sitzend. Blättchen vollkommen, gegeneinander geneigt.

Stiel: holzig, stark, knorpig, durch einen starken Wulst vollständig zur Seite gedrückt so das er (…..) zur Achse steht, dunkelbraun, 2,8 cm lang.

Schale: rauh, Grundfarbe schmutziggelb, auf der Sonnenseite schwach karminrot gestreift. Rostpunkte zahlreich, hellbraun. Rostfiguren vorhanden, sehr stark am Stiel, weniger stark am Kelch.

Kernhaus: klein, spindelförmig, dicht am Kelch sitzend. Steinchen zahlreich. Kammern sehr klein. Kerne unvollkommen. Achse geschlossen.

Fleisch: weiß, saftig, schmelzend, etwas säuerlich.