Diese Sorte hat eine Beschreibung.
Köstliche von Charneu, Grevenbroich, Oktober 1895
Gestalt: birnförmig – eiförmig, bauchige Frucht, etwas unregelmäßiger Bau. Erhabenheiten treten besonders am Kelch stark hervor und ziehen sich bis zur Hälfte der Frucht.
Kelch: mittelgroß, offen, sitzt in einer ganz flachen Einsenkung und ist von kleinen Fleischfalten umgeben. Blättchen fleischig verdickt, braun, aufrecht stehend
Stiel: mittellang, grün-braun, stark, holzig, etwas eingeschrumpft, am Baum- und Fruchtende etwas verdickt, sitzt obenauf und in einem Fleischwulst etwa schief.
Schale: grüngelb, matt glänzend, stark riechend. Rostfiguren an Kelch, Stiel und hin und wieder auf der Frucht, hellbraun, fleckenförmig. Rostpunkte zahlreich, mittelgroß, hellbraun.
Kernhaus: spindelförmig, klein. Achse geschlossen. Kammern klein, länglich. Kerne hellbraun, lang, dünn. Kelchröhre halbrund. Pistill und Staubfäden nur Überreste vorhanden. Steinzellen wenige.
Fleisch: weißgelb, sehr süß, saftreich, würzig, stark riechend, schmelzend
Reife: Oktober
Baum: wächst kräftig und bildet pyramidale Kronen.