Diese Sorte hat e Beschreibung.

106_Kieffer’s Seedling
(Sp. m. W.) (?)
Gestalt: mittelgroß, länglich, unregelmäßig-feigenförmig, eine Seite immer bedeutend größer als die andere. Rippen treten ziemlich stark hervor und ziehen sich über die ganze Frucht

Kelch: mittelgroß, unvollkommen, sitzt fast obenauf, offen. Blättchen verkümmert, grün, Spitzen schwarz.

Stiel: mittellang, stark holzig, am Fruchtende grün, sonst schwarzbraun mit vielen hell-braunen Punkten, an beiden Enden etwas verdickt, sitzt obenauf.

Schale: grün, Sonnenseite schwach gerötet, runzelig, welk, fühlt sich rauh an, dick, ohne Glanz. Rostpunkte sehr zahlreich und groß, sternförmig, hellbraun mit schmalem dunklem Rand, in der Nähe des Kelches kreisförmig angeordnet. Rostfiguren keine. Schwach riechend.

Kernhaus: mittelgroß, spindelförmig, Achse hohl. Kammern mittelgroß, flach. Kerne mittelgroß, flach, schwarzbraun, glänzend. Kelchröhre flach. Pistill geteilt. Staubfäden oberständig. Steinchen viel und groß.

Fleisch: gelblichweiß, saftig, fest, schwach riechend, von schlechtem Geschmack

Reife: Oktober

Baum: wächst kräftig, bildet schöne Stämme

(vorliegende Frucht wurde etwas früh (Ende September) gepflückt)