Diese Sorte hat eine Beschreibung.
Herzogin Elsa. (Spindelfrucht), Vaihingen a/F. Oct. 94
Gestalt: Groß – sehr groß, länglich-birnförmig, regelmäßig gebaut, mit schwachen Erhabenheiten. 11,5 hoch. 8 breit.
Kelch: Offen, Blättchen am Grunde fleischig, Spitzen zurückgeschlagen, braun; sitzt in einer ganz seichten Einsenkung
Stiel: stark, holzig, am Baum und Fruchtende eingesteckt, durch einen kleinen Fleischwulst etwas seitwärts gedrückt. 4,0 lang
Schale: Grundfarbe grünlichgelb, stark berost, oft die ganze Frucht von Rost überzogen, manchmal netzartig; auf der Sonnenseite leicht roth gefleckt u. marmoriert. Rostpunkte zahlreich hellgrau, groß, besonders auf der Sonnenseite stark hervortretend. Schwach riechend.
Kernhaus: Mittelgroß, rundlich, Kammern groß, geräumig, Kerne länglich, dunkelbraun, gut ausgebildet, Achse hohl, Kelchröhre spitzkegelförmig, Pistill u. Staubfäden gut erhalten, letztere oberständig.
Fleisch: Weiß, schwach riechend, sehr saftig und schmelzend, von sehr feinem Geschmack.
Reife und Nutzung: September – Oktober. Tafelfrucht 1. Ranges.
Eigenschaften des Baumes: Wächst pyramidal, geeignet zu Formobst[,] macht prächtige Pyramiden. Wächst schnell, trägt bald und reich.