Diese Sorte hat eine Beschreibung.

Großer Katzenkopf, Altenburg, 16. Dezember 1897
Catillac
Pyramide
…hellen Kern. Öfter zu netzförmigen Rostfiguren vereinigt. Die Kelcheinsenkung und die Stielhöhle haben fast stets etwas Rost.

Kernhaus: spindelförmig, groß. Achse sehr hohl, groß. Kammern mittelgroß, länglich, meist geschlossen, selten offen. Kerne groß, länglich, dunkelbraun mit kleinem Höcker. Kelchröhre groß und breit. Pistill ganz geteilt. Staubfäden hochstehend. Steinchen viel und ziemlich groß.

Fleisch: weiß, fest, süß-säuerlich, herb, ziemlich stark riechend, zum Rohgenuß nicht geeignet.

Reife und Nutzung: Dezember – März. Kochbirne I. Ranges

Baum: wächst sehr stark, etwas hängend und sperrig, trägt dankbar, verlangt aber guten Boden und als Hochstamm geschützte Lage.

Gestalt: groß-sehr groß, breit, kegelförmig, nach dem Stiel zu stark abnehmend, mittelbauchig, Rippen treten nicht stark hervor.

Kelch: groß, offen, unregelmäßig, aber gut erhalten, sitzt in einer kleinen unregelmäßigen Einsenkung. Blättchen gut erhalten, hornig, gelbbraun. Spitzen schwarz, aufrecht stehend oder zurückgeschlagen, weißwollig, am Grunde getrennt.

Stiel: mittellang, stark, holzig, schwarzbraun, stark eingeschrumpft, mit einigen kleinen Punkten, knorpig, Baum- und Fruchtende etwas verdickt, sitzt in einer kleinen Höhle.

Schale: gelb, Sonnenseite schön zinnoberrot verwaschen, glatt, glänzend, schwach riechend. Punkte zahlreich, groß, hellbraun, treten besonders auf der Sonnenseite stark hervor und haben hier einen hellen Kern. Öfter zu netzförmigen Rostfiguren vereinigt. Die Kelcheinsenkung und die Stielhöhle haben fast stets etwa Rost.

Kernhaus: spindelförmig, groß. Achse sehr hohl, groß. Kammern mittelgroß, länglich, meist geschlossen, selten offen. Kerne groß, länglich, dunkelbraun mit kleinem Höcker. Kelchröhre groß und breit, Pistill ganz geteilt, Staubfäden hochstehend. Steinchen ziemlich viel und groß.

Fleisch: weiß, fest, süß-säuerlich, herb, ziemlich stark riechend. Zum Rohgenuß nicht geeignet.

Reife und Nutzung: Dezember-März Kochbirne I.Ranges

Baum: wächst sehr stark, etwas hängend und sperrig, trägt dankbar, verlangt aber guten Boden und als Hochstamm geschützte Lage.