Von dieser Birne gibt es zwei Beschreibungen.
Esperen´s Herrenbirne, Altenburg, 30.Okt.97
(Pyramide)
Gestalt: mittelgroß, oval–eiförmig, regelmäßig gebaut, Rippen nicht bemerkbar.
Kelch: groß, offen, sitzt oben auf, ziemlich regelmäßig. Blättchen holzig, schwarz aufrecht stehend, Spitzen nach innen gebogen.
Stiel: kurz, dick, fleischig, stark gebogen, eingeschrumpft, Fruchtende stark verdickt, runzelig, gelbbraun, erscheint wie in die Frucht eingesteckt.
Schale: gelb ohne Röte, mit zahlreichen hellbraunen netzförmigen Rostfiguren bedeckt. Rostpunkte zahlreich, klein, braun …, stark riechend.
Kernhaus: klein, rundlich, Achse fest, Kammern klein. Kerne klein, spitz, mit kleinen Höckern, braun, schlecht ausgebildet. Kelchröhre groß, Pistill geteilt, Staubfäden hochstehend, Steinchen wenig und klein
Fleisch: weiß, sehr saftig, schmelzend, äußert süß und stark gewürzt, von sehr gutem Geschmack, stark riechend.
Reife und Nutzung: Oktober, Tafelfrucht I.Ranges
Baum wächst kräftig, bildet pyramidale Kronen, trägt früh und reich.
Esperen´s Herrenbirne, Grevenbroich, September 96
(Seigneur) Hochstammfrucht
Gestalt: mittelgroß, rundlichoval – rundlich – eiförmig, regelmäßig gebaut, ohne alle Erhabenheiten
Kelch: groß, offen, vollkommen, sitzt fast oben auf, Blättchen vollkommen, fleischig, braun, Spitzen schwarz, aufrechtstehend.
Stiel: kurz, stark, holzig, grünbraun, runzelig, gekrümmt, obenauf sitzend, Baum- und Fruchtende etwas verdickt
Schale: hellgrün-gelbgrün, matt glänzend, ohne alle Röte. Rostpunkte zahlreich und groß, hellbraun. Rostfiguren nehmen oft die ganze Hälfte der Frucht, meist die Kelchhälfte, ein, hellbraun, flecken- und netzförmig, stark riechend.
Kernhaus: klein, spindelförmig, Achse fest. Kammern klein, geräumig. Kerne klein, spitz mit Höckern, schwarzbraun. Kelchröhre halbrund, Pistill fehlt, Staubfäden gut erhalten, oberständig. Steinchen keine.
Fleisch: weiß, sehr saftreich und süß, schmelzend, würzig, stark riechend
Reife und Nutzung: September, hält sich leider nicht sehr lange, 2-3 Wochen, reift nach und nach. Ausgezeichnete Tafelbirne
Baum wächst kräftig, bildet pyramidale Kronen mit hängenden Ästen infolge der reichen Tragbarkeit. Trägt hier alle 2 Jahre. Die Früchte bilden sich gut aus.