Diese Sorte hat eine Beschreibung.

Die Torpes, Geisenheim, Oktober 1890

Gestalt: unregelmäßig, stumpf kegelförmig, 6,2 breit; 7,3 hoch. Kelch klein, Kelchblättchen verkümmert, in einer mitteltiefen Einsenkung liegend, von ganz flachen Fleischfalten umgeben.

Stiel: dick, fleischig, unregelmäßig, graubraun, etwas schief gedrückt, 2,4.

Schale: glatt, fettig glänzend, Grundfarbe grüngelb mit zahlreichen braunen kleinen Rostpunkten, über die ganze Frucht gleichmäßig verteilt, ohne Rostfiguren, wohlriechend.

Kernhaus: sitzt dicht am Kelch, breit-oval, hohlachsig. Kammern normal. Kerne sämtlich unvollkommen. Steine klein, zahlreich.
Fleisch gelb-weiß, schmelzend, saftig.