Von dieser Birne gibt es eine Beschreibung
Dehays´s Dechantbirne, Wetzlar, den 17.November 95
(Doyenné Dehays) …
Pyramidenfrucht, alte Baumschule
Gestalt: mittelgroß, rundlich-breit, kegelförmig, am Stiel abgeplattet, Rippen treten sehr schwach hervor, meist etwas unregelmäßig
Kelch: groß, offen, meist regelmäßig, sternförmig, sitzt in einer kleinen Einsenkung. Blättchen lang, spitz, schwarzgrau
Stiel: mittellang, stark holzig, mattbraun, mit vielen hervortretenden Punkten, leicht gekrümmt, Baumende etwas verdickt, sitzt in einer kleinen Höhle oft etwas schief
Schale: am Baum hellgrün, zur Reifezeit dunkelgelb, auf der Sonnenseite intensiv gefärbt. Rostfiguren nur wenig an Kelch und Stiel, strahlenförmig, selten auf der Frucht grünbraun, Punkte viel, klein, rotbraun, fühlt sich etwas fettig an, meist glänzend, sehr stark riechend
Kernhaus: mittelgroß, rundlich, Achse hohl, Kammern groß, geräumig. Körner lang, spitz und schmal, schwarz. Kelchröhre flach. Pistill und Staubfäden teils fehlend, teils vorhanden, letztere nach innen zusammengeneigt. Steinchen sehr wenig und klein
Fleisch: gelblich, sehr saftig und süß, ziemlich fest, stark riechend
Reife: November
Nutzung: gute Tafelbirnen
Baum wächst breit, …, trägt sehr gut, leidet etwas an Fusicladium