Von dieser Birne gibt es eine Beschreibung.
Debouijson, Geisenheim, November 90
Gestalt: eiförmig, fast walzlich, mit sehr schwachen Erhabenheiten, 6,5 br, 8,2 h
Kelch: klein, offen, in einer ziemlich beträchtlichen Einsenkung sitzend, mit schwachen Fleischfalten umgeben. Blättchen vollkommen, aufrecht stehend
Stiel: dick, stark, holzig, gelbbraun, eingeschrumpft, 1,1 lang
Schale: uneben, Grundfarbe hellgelb, auf der Sonnenseite rot marmoriert, Rostpunkte sehr zahlreich und sehr groß, hellbraun, oft ineinander verlaufend, Rostfiguren wenig, am Kelch und sonst auf der Frucht.
Kernhaus: spindelförmig, Achse etwas hohl, Kerne klein mit einem Zipfel …, …, unvollkommen. Steine klein und wenig.
Fleisch: Weiß, grobkörnig, saftig, würzig, süß, auf der Sonnenseite rot marmoriert, Rostpunkte sehr zahlreich und sehr groß, hellbraun, oft ineinander verlaufend, Rostfiguren wenig, am Kelch und sonst auf der Frucht.
Kernhaus: spindelförmig, Achse etwas hohl, Kerne klein mit einem Zipfel …, …, unvollkommen. Steine klein und wenig.
Fleisch: Weiß, grobkörnig, saftig, würzig, süß.