Von dieser Birne gibt es eine Beschreibung.

Baronin von Mello, Altenberg, Okt.97
(Philipp Goes)
Pyramide

Gestalt: mittelgroß, birnförmig, nach dem Kelch zu etwas zugespitzt, ohne Rippen.

Kelch: mittelgroß, offen, sitzt obenauf, Blättchen verkümmert, holzig, schwarz, am Grunde grün, fleischig.

Stiel: mittellang, dünn, holzig, platt, glänzend grünbraun, zum Baumende verdickt, Fruchtende läuft in einen fleischigen Wulst aus.

Schale: grüngelb ohne Röte, ein großer Teil der Frucht mit netz- und fleckenförmigem Rost bedeckt, hellbraun, rauh, nicht riechend.

Kernhaus: groß, birnförmig, Achse hohl, Kammern groß, Kerne groß, flach mit kleinen Höckern, braun, Pistill geteilt, Staubfäden hochstehend, Steinchen wenig und klein.

Fleisch: weiß, markig, ziemlich saftig, süß, etwas gewürzt, schwach riechend.

Reife und Nutzung: Oktober – November. Gute Tafelbirne

Baum wächst stark, trägt reich.