Die Originalbeschreibung kann hier eingesehen werden.

Alexandrine Douillard, Geisenheim, Oktober 1890

Gestalt: länglich, birnförmig, mit zahlreichen ziemlich starken nach dem Stiel zu verschwindenden Erhabenheiten, am Kelch besonders hervortretend, gr.H. 9,3; L.7,0

Kelch: klein, geschlossen, vollkommen, sitzt in einer seichten Vertiefung.

Stiel: holzig, stark, braun, mit erhöhten Punkten, 2,1.

Schale: citronengelb mit zahlreichen sehr kleinen Rostpunkten, braun. Rostfiguren fehlen, manchmal am Stiel. Riecht stark.

Kernhaus: normal groß. Von wenigen sehr kleinen … umschlossen. Achse hohl. Kelchröhre hat einen Fortsatz bis zum Kernhaus. Kammern klein, ebenso Kerne, spitz, schwarz. Kammer mit einem Zipfel.

Fleisch: reif, schmelzend, saftig, süß, würzig.

Reife und Nutzung: Oktober, muß zeitig gepflückt werden. Marktfrucht, sehr gesucht.

Eigenschaften des Baumes: wächst kräftig, sehr tragbar, auf Quitte nicht ausdauernd. Gut … Anzucht.