Insgesamt hat Kilp in seinen Aufzeichnungen ca. 200 Sorten, davon eine Reihe auch mehrfach, beschrieben. Aus den Handschriften ist zu schliessen, dass nicht nur Kilp sondern auch eine Reihe Mitarbeiter Sortenbeschreibungen angefertigt haben.

Nicht alle sind mehr vollständig erhalten, bei einigen fehlen Bilder oder Texte.

Liste der Apfelsorten mit Synonymen (wo angegeben):

Amerikanischer Grabapfel
Ananas-Reinette
Batullenapfel
Baumann’s Reinette
Belle Dubois
Bismarkapfel
Bödiker’s Goldreinette
Calvill von Booscop
Carmeliter-Reinette
Carpenter Kleine graue Reinette, Kleine Weinreinette, Kleiner Lederapfel
Cellini
Champagner Reinette
Charlamowsky Borowitzky, Duchesse of Oldenburg
Cornwaliser Nelkenapfel
Cox Orangen Reinette
Danziger Kantapfel
Deans Codlin
Der Köstliche von Zallinger
Dietzer Mandel-Reinette
Edelroter
Englische Wintergoldparmäne Goldrenette
Frauenrotacher Frauenrötlicher
Freiherr von Berlepsch
Geflammter Cardinal
Gelber Bellefleur
Gelber Pepping von Ingestry
Gelber Stettiner Gelber Winter-Stettiner
Goldreinette von Blenheim
Grahams Royal Jubilee
Grauapfel
Gravensteiner
Große Casseler Reinette Holländische Gold-Reinette, Dutch Mignonne, Deutsch Gold-Reinette
Großer Bohnapfel
Heinemann’s Schlotterapfel
Hohenheimer Riesling
Kaiser Alexander
Kaiser Wilhelm
Keswik’s Küchenapfel
König Wilhelm
Königlicher Kurzstiel
Kornapfel
Laxton’s Sondergleichen None such
London Pepping
Lord Grosvenor
Lord Soufield
Luickenapfel
Lütticher Rambour
Luxemburger Reinette
Margarethenapfel Pfirsichroter Sommerapfel, Himbeerapfel
Morgenduftapfel Hoary morning, (Dainty apple, Downy, I am Rawlings)
Multhaupt’s Reinette
Muscat-Reinette
Oberdiek’s Reinette
Orlean’s Reinette
Palsgard’s N.I.
Pariser Rambour-Reinette Kanada Reinette, Große Englische Reinette, Windsor Reinette
Pfirsichroter Sommerapfel
Possart’s Nalivia Possart’s Moskauer Nalivia
Prinzenapfel
Rambour von Beck
Reinette von Bihorel
Ribston Pepping Englische Granat-Reinette
Rosencalvill
Rote Sternreinette
Roter Bellefleur
Roter Cardinal Grauapfel
Roter Eiserapfel
Roter Gravensteiner
Roter Herbst-Calvill Edelkönig. Calvile d’autemne, Flambuson
Roter Winter-Rambour
Safranapfel Safferapfel, Zafferapfel
Schmidtbergers Rote Reinette
Schöner Marienapfel
Schöner von Boskoop
Spätblühender Taffetapfel Weißer Winter-Taffetapfel
Thouin’s Reinette
Transparent blanch Transparent jaune, Transparente St. Leger, Grand Sultan
Trossner’s Jahresapfel
Usterapfel
Virginischer Rosenapfel
Weißer Astrachan Jakobiapfel, Eisapfel
Weißer Sommer-Rabau
Weißer Winter-Calville
Willy’s Reinette
Wintergoldparmäne
Woltmann’s Reinette
Zuccalmaglio’s Reinette

Liste der Birnensorten mit Synonymen (wo angegeben):

Alexandrine Douillard
Amanlis Butterbirne
Andenken an den Kongress Souvenir du Congress
Bachelier’s Butterbirne
Baronin von Mello Philipp Goes
Beaureng’s Unvergleichliche
Birne von Boutoc
Birne von Kippels
Birne von Tongres
Blumenbach’s Butterbirne Soldat Laboureur
Blutbirne
Bosc’s Flaschenbirne
Butterbirne von Ghelin
Butterbirne von Spae
Capiaumont
Chaumontel
Clairgeau’s Butterbirne
Clapp’s Liebling Clapp’s Favorite
Coloma’s Herbst-Butterbirne
Columbia
Courtet’s Butterbirne
Dechant Dillen
Dehay’s Dechantbirne Doyenne Dehays
Deutsche National Bergamotte Doppelte Bergamotte, Schöne Gute, Baumbergamotte
Die Torpes
Diel’s Butterbirne
Doppelte Kreiselbirne
Debouijson
Dumars Herbstdorn
Esperens Herrenbirne Seigneur
Esperine
Falsche Amanlis Butterbirne
Februar-Butterbirne
Feigenbirne von Alencon
Forellenbirne
Gellert’s Butterbirne Beurre Hardy
General Tottleben
Goldstielchen
Graf Canal
Gräfchen
Graue Dechantsbirne
Graue Herbst-Butterbirne
Großer Katzenkopf Catillac
Grumkower Butterbirne
Grüne Sommermagdalene Citron de Cismes, Glasbirn
Gute Graue
Gute Louise von Avranches
Hardenpont’s Winter-Butterbirne
Helene Gregoire
Hochfeine Butterbirne
Holländische Feigenbirne
Kaiserlicher Prinz
Kieffer’s Seedling
Kopenhagenerin
Köstliche von Charneu
Kuhfuß
Langstielerin
Le Brun’s Butterbirne
Leon Gregoire
Liegel’s Winter Butterbirne Kopertsche Fürstliche Tafelbirne, Beurre Liegel
Madame Andre Leroy
Madame Blanchet
Madame Favre
Madame Freyve
Madame Hutin
Madame Verte
Marie Louise
Millets Butterbirne
Minister Dr. Lucius
Napoleon Butterbirne
Neue Poiteau
Normännische Ciderbirne Normännische Bratbirne, Pappelbirne
Ollivier de Serres
Onondaga
Palmisch-Birne Baimisch_Böhmische Birn, Mädlesbirn
Pastorenbirne
Petersbirne
President Drouard
President Mas
Prinzess Marianne
Regentin Passe Colmar
Römische Schmalzbirne
Rote Dechantsbirne
Rumelter Birne Romelter, welsche Bogenäckerin,Saubirn, Kugelbirn
Schweizer Wasserbirne Schweizerbirne, Junkerbirne, Wasserbirne
Seckelsbirn Lamasbirn
Siculle’s Dechantbirne
Six Butterbirne
Späte von Toulouse
St. Germain
Sterkmann’s Butterbirne
Träublesbirne
Triumph de Vienne
Triumph von Jodoigne
Trockener Martin
Van Marum’s Flaschenbirne
Vereins-Dechantbirne Doyenne du cornice
Volkmarser
Weiße Herbst Butterbirne Grüne Herbstbergamotte, Beurre blanc, Beurre Hasse
Wilde Eierbirne Fischäckerin
Wildling von Einsiedel
Wildling von St. Waast
Williams Christbirne
Winter-Nelis
Zephirin Gregoire